- Wie in Abrahams Schoß
- Wie in Abrahams SchoßDer Vergleich geht auf Lukas (16, 22) zurück, wo berichtet wird, dass der »arme Lazarus« bei seinem Tod von Engeln in Abrahams Schoß gebracht wird: »Es begab sich aber, dass der Arme starb und ward getragen von den Engeln in Abrahams Schoß.« Abraham war einer der Erzväter des Volkes Israel. »Abrahams Schoß« ist bereits im Neuen Testament eine Metapher für das Paradies. - Wer »wie in Abrahams Schoß« sitzt, fühlt sich sicher und geborgen oder auch in einer nur äußerlichen Weise in einer besonders bequemen oder angenehmen Lage. Eine Weiterführung des Bildes von Abrahams Schoß ist die (ihrer Herkunft nach unklare) Fügung »Abrahams Wurstkessel«, mit der in scherzhafter Weise das Jenseits umschrieben wird, und zwar in zweierlei Hinsicht. Wenn man von jemandem sagt, er sei zu einer bestimmten Zeit noch in Abrahams Wurstkessel gewesen, so drückt man damit aus, dass er damals noch nicht geboren, noch im Jenseits war. Sagt man aber von jemandem, er komme bald in Abrahams Wurstkessel, so heißt das, dass er bald sterben, ins Jenseits kommen wird.
Universal-Lexikon. 2012.